Das Corona-Virus hatte nicht nur starke Auswirkung auf das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft sondern auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Schulungen mussten ebenso abgesagt werden wie die regelmäßigen Übungen im Feuerwehrhaus. Unaufschiebbare Wartungsarbeiten wurden auf ein notwendiges Minimum reduziert. Ausgenommen waren Einsatzfahrten – diese wurden mit der erforderlichen Anzahl an Personal unter Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln durchgeführt.
Mit den neuen Vorgaben der Regierung und den Lockerungsmaßnahmen seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes konnte der Übungsbetrieb mit Juni in den Freiwilligen Feuerwehren wieder anlaufen. An den vergangenen zwei Donnerstagen trafen sich die Mitglieder wieder im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenfurt.
Um die Handhabung der Geräte aufzufrischen gab es am 4. Juni eine Schulung zu Thema Geräte im Feuerwehrdienst. In kleinen Gruppen wurde direkt an den Fahrzeugen trainiert. Dabei standen die Arbeitsabläufe mit den Geräten und die Beladung der Geräteräume im Mittelpunkt.
Am 18. Juni ging die Fahrzeugschulung weiter. Thema war an diesem Donnerstag die
DREHLEITER. Theoretisches Grundwissen wurde aufgefrischt und die Beladung des Fahrzeuges besprochen. Das Retten von Personen und der Aufbau einer Löschleitung über die Drehleiter war der Aufbau für die abschließende Übung.