Das erste Feuerwehrhaus in Breitenfurt wurde im Jahre 1868, also 34 Jahre vor der eigentlichen Gründung. Es diente damals als Unterstand für die örtliche Feuerspritze. Im Jahr 1905 erhielt das Gebäude einen Schlauchturm.
Breitenfurt um 1900. In der Bildmitte das alte Feuerwehrhaus.
Nach der Rückgliederung Breitenfurts zu Niederösterreich im Jahr 1954 setzte Kommandant Josef Huber Im Jahr 1956 die ersten Gespräche für einen Neubau in Gang. Der Spatenstich erfolgte am 7. Juni 1959 durch Dr. Ruland, in Vertretung des Bezirkshauptmanns, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Mayer. Nach drei Jahren Bauzeit wurde das neue Feuerwehrhaus feierlich eröffnet. Das alte Spritzenhaus diente ab diesem Zeitpunkt als Requisitendepot. Eine Funktion, die es bis heute erfüllt.
Das neu erbaute Feuerwehrhaus im Jahr 1962
1980 wurde das historische Depot renoviert, um dieses Stück Breitenfurter Kulturgeschichte für kommende Generationen zu bewahren.
Das alte Feuerwehrhaus vor und nach der Renovierung
Doch auch das neue Feuerwehrhaus stieß bald an seine Grenzen: 1989 erfolgte unter Kommandant EHBI Kurt Huber ein Um- bzw. Zubau. Im Rahmen der Florianifeier 1990 wurde das erweiterte Haus feierlich eingeweiht.
Das erweiterte Feuerwehrhaus im Jahr 2002
Im Jahr 2024 erhielt das Feuerwehrhaus einen frischen Anstrich: Die Fassade und der Schlauchturm wurden erneuert, und an den straßenseitigen Fronten brachte man das aus Aluminium gefertigte Wappen der Freiwilligen Feuerwehr Breitenfurt an. Dieses wird nachts beleuchtet und leuchtet bei Einsätzen in Blau. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch der Kommandoraum modernisiert. Drei voll ausgestattete Arbeitsplätze sorgen nun bei erhöhtem Einsatzaufkommen oder im Katastrophenfall für effizientes Arbeiten.
Aufnahme vom Sommer 2025