Der Feuerwehrausbilder ist ein noch relativ neuer Dienstposten im niederösterreichischen Feuerwehrwesen. Er wurde geschaffen, um den Feuerwehrkommandant-Stellvertreter bei der Ausbildung zu entlasten.
Bei der FF Breitenfurt übernimmt diese wichtige Aufgabe HBM Martin Dürrmoser. Sein Hauptfokus liegt auf der Ausbildung neuer Mitglieder, damit diese bestmöglich auf ihre Tätigkeit im Feuerwehrdienst vorbereitet sind.
Jedes neue Mitglied durchläuft eine verpflichtende Grundausbildung, die etwa ein Jahr dauert. Dabei werden alle grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die im Einsatz notwendig sind.
Abgeschlossen wird die Grundausbildung mit einer theoretischen und praktischen Prüfung bei einem im Bezirk abgehaltenen Lehrgang.
Bereits ab dem zweiten Monat nach dem Eintritt dürfen unsere Probefeuerwehrmänner und -frauen bei Einsätzen mit ausfahren – natürlich unter Begleitung erfahrener Kameraden.
Neben der Grundausbildung erstellt der Feuerwehrausbilder einen Übungsplan für die gesamte Feuerwehr. Die praktischen Übungen und Schulungen werden von den Gruppen- und Zugskommandanten sowie den Sachbearbeitern organisiert und durchgeführt. Die Inhalte richten sich nach unserem Einsatzspektrum und den vorhandenen Geräten. Im Durchschnitt umfasst der Übungsplan rund 14 Übungen und mehrere Schulungen pro Jahr.
So stellen wir sicher, dass unsere Mannschaft stets bestens ausgebildet und einsatzbereit ist.