Am Montag, dem 9. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Breitenfurt um 16:29 Uhr mittels Sirene zu einem Misthaufenbrand nach Breitenfurt West alarmiert.
Vermutlich durch die Wetterbedingungen der vergangenen Wochen, viel Regen gefolgt von intensiver Hitze, kam es zur Selbstentzündung eines Pferdemisthaufens. Bei unserem Eintreffen war aufsteigender Rauch deutlich sichtbar.
Mit zwei C-Rohren wurde die Oberfläche des Misthaufens gekühlt und zusätzlich versucht, mittels Vollstrahl in das Innere einzudringen, um dort die Temperatur zu senken. Weiters wurde der Misthaufen von unseren Kräften händisch mit Mistgabeln aufgelockert. Parallel dazu unterstützte ein Mitarbeiter des Reitstalles, indem er den Misthaufen mit einem Traktor samt Frontlader auflockerte, sodass das Löschwasser besser wirken konnte.
Im weiteren Verlauf kam der TELELADER zum Einsatz, mit dem das Brandgut zerteilt und getrennt abgelegt wurde. Auch diese Bereiche wurden fortlaufend mit einer Löschleitung gekühlt, sodass die vorhandenen Glutnester rasch abgelöschtwerden konnten.
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.