Am Dienstag, dem 23. September 2025, wurde die FF Laab im Walde zu einem schweren Verkehrsunfall (Menschenrettung mehrerer Personen) auf der B13 alarmiert.
Ein PKW kollidierte aus bislang unbekannter Ursache mit einem Reisebus. In weiterer Folge kam der Bus seitlich im Straßengraben zum Stillstand, während der PKW von der Fahrbahn abkam und im angrenzenden Feld zum Stehen kam.
Der Lenker des PKW wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zahlreiche Insassen des Reisebusses wurden verletzt.
Aufgrund des Alarmplans der FF Laab im Walde wurden wir gemeinsam mit der FF Wolfsgraben zu diesem Einsatz mitalarmiert.
In erstere Linie wurde die Mannschaft der FF Laab im Walde bei der Evakuierung der Businsassen unterstützt. Verletzte Insassen wurden vom Rettungsdienst in unliegende Krankenhäuser gebracht; unverletzte bzw. leicht verletzte wurden mit den Mannschaftstransportern der alarmierten Feuerwehren ins Feuerwehrhaus Laab im Walde gebracht wo sie vom Rettungsdienst sowie vom Krisen-Interventions-Team des Rettungsdienstes betreut wurden.
Nach der polizeilichen Freigabe wurde der tödlich verletzte PKW-Lenker durch die Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug geborgen und den zuständigen Behörden übergeben.
Der Reisebus wurde mit der Seilwinde des SRF und des RLF geborgen, gesichert auf der Fahrbahn abgestellt und anschließend abtransportiert. Das verunfallte Fahrzeug konnte mit dem Kran des SRF geborgen und von den Kameraden der FF Laab im Walde abtransportiert werden.
Abschließend wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn durch die Feuerwehren provisorisch gereinigt.
weitere Berichte: